KONA. Schon der Name löst bei Triathlet*innen Gänsehaut aus. Die kleine Stadt an der Westküste Hawaiis ist mehr als nur ein Ort – sie ist ein Symbol für Willenskraft, Leidenschaft und sportliche Perfektion. Hier, auf Big Island, treffen sich jedes Jahr die besten Athletinnen und Athleten der Welt zur IRONMAN-Weltmeisterschaft – einem Rennen, das seit Jahrzehnten Geschichte schreibt.
Und weil auch unsere Geschichte eng mit dem Rennen von Kona verbunden ist, spielt das Rennen auf Hawaii für sailfish eine große Rolle.
Der Geist von Kona
Wenn die Sonne über dem Pazifik aufgeht und die Starter*innen in die Bucht von Kailua-Kona laufen, liegt eine besondere Spannung in der Luft. Das Meer ist ruhig, aber unberechenbar. Der Wind trägt Salzgeruch, die Hitze flimmert schon früh über den schwarzen Lavafeldern. Auf dem Rad weht der berüchtigte Mumuku-Wind – mal gnadenlos von vorn, mal plötzlich von der Seite. Und auf der Laufstrecke entlang der endlosen Queen K-Highway-Geraden entscheidet sich, wer die Kraft hat, weiterzumachen, wenn alles in einem „Stopp“ schreit.
Kona ist kein Ort für Leichtigkeit. Kona ist ein Ort für Charakter. Für Menschen, die mehr wollen – die wissen, dass Erfolg nur aus Hingabe, Geduld und Präzision entsteht. Deshalb ist diese Insel mehr als die Bühne des Triathlons – sie ist seine Seele.
Wo Triathlon-Geschichte geschrieben wird
Seit 1978 wird auf Hawaii Ausdauer neu definiert. Der IRONMAN entstand aus einer Wette unter Freunden und entwickelte sich zum legendärsten Wettkampf des Ausdauersports. Von Julie Moss, die sich 1982 erschöpft ins Ziel kämpfte, bis zu Patrick Lange, der 2017 als erster Mensch die Acht-Stunden-Marke in Kona unterbot – jede Generation schreibt ihre eigene Geschichte.
Doch Kona ist nicht nur ein Profirennen. Tausende Age-Grouper reisen jedes Jahr auf die Insel, um sich mit den Besten der Welt zu messen. Getragen vom Aloha-Spirit der Einheimischen verwandelt sich Kailua-Kona in dieser Woche in das Herz des Triathlonsports. Wer einmal dort war, versteht, warum Kona für viele Athlet*innen der heiligste Ort des Sports ist.
sailfish und Kona – eine Verbindung aus Leidenschaft und Präzision
Für sailfish ist Kona weit mehr als nur ein Austragungsort. Die Bedingungen auf Hawaii – hohe Temperaturen, Salzwasser und kein Neopren erlaubt – stellten schon immer die ultimative Herausforderung für Schwimmer*innen dar.
Gründer und CEO Jan Sibbersen stand selbst mehrfach an der Startlinie in Kailua-Kona. 2018 erfüllte er sich dort einen Lebenstraum: Mit einer Zeit von 46:29 Minuten stellte er den IRONMAN-Hawaii-Schwimmrekord auf – schneller als jeder Athlet zuvor.
Der sailfish Rebel Swimskin wurde für non-wetsuit Rennen wie den IRONMAN Hawaii konzipiert – für maximale Hydrodynamik bei hohen Temperaturen.
Mit dem Rebel stellte Jan Sibbersen 2018 in Kona den bis heute gültigen Schwimmrekord auf. Seitdem wird das Modell kontinuierlich weiterentwickelt, um Athlet*innen weltweit Bestzeiten zu ermöglichen.
Der Rebel – geboren im Wasser von Hawaii
Der Rebel Swimskin war von Beginn an ein Statement: maximale Geschwindigkeit, einzigartiger Komfort. Entwickelt für Rennen ohne Neopren, wie sie auf Hawaii üblich sind. Jedes Detail wurde durchdacht – von der hydrophoben Nano-Beschichtung bis zur präzisen Panelkonstruktion, die perfekte Gleitfähigkeit gewährleistet.
Mit dem neuesten Modell, dem Rebel Pro 3, führen wir diese Idee konsequent weiter. Er ist leichter, schneller und hydrodynamischer als je zuvor. Das High-Performance-Gewebe nimmt kaum Wasser auf, gezielte Kompression stabilisiert den Körper, und das ärmellose Design ermöglicht volle Bewegungsfreiheit. Der Anzug unterstützt Athlet*innen dort, wo es zählt – wenn jede Sekunde den Unterschied macht.
Der Rebel ist das Ergebnis aus Erfahrung, Leidenschaft und Präzision – und ein Symbol für das, wofür sailfish steht
Kona inspiriert uns – jeden Tag
Kona erinnert uns jedes Jahr daran, warum wir tun, was wir tun. Weil es Orte gibt, die Menschen über sich hinauswachsen lassen. Weil Geschwindigkeit mehr ist als Technik – sie ist das Ergebnis aus Mut, Hingabe und Vertrauen in das eigene Können.
Der Rebel Pro 3 ist mehr als ein Swimskin. Er ist die Essenz dieser Philosophie. Geboren und weiterentwickelt für Athlet*innen auf der ganzen Welt.