Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Dein Versand ist jetzt kostenfrei! Du bist €100 vom kostenfreien Versand entfernt.

Dein Warenkorb 0

Dein Versand ist jetzt kostenfrei! Du bist €100 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Sechs Tipps für Deine erste Triathlonsaison

Sechs Tipps für Deine erste Triathlonsaison

Der Herbst ist die Zeit, in der die Triathlonsaison langsam ausklingt. Genau jetzt beginnt die Planung für das nächste Jahr. Vielleicht hast Du bereits Dein erstes Rennen im Blick oder vielleicht spielst Du gerade erst mit dem Gedanken, 2026 Deinen ersten Triathlon zu starten.

Die ruhigeren Monate sind ideal, um Grundlagen zu schaffen, Routinen zu entwickeln und Dir realistische Ziele zu setzen. Mit unseren Tipps legst Du schon jetzt den Grundstein für erfolgreiche erste Saison.

Setze Dir realistische Ziele

Setze Dir ein realistisches, erreichbares Ziel. Der Ironman boomt. Überall liest man von langen Distanzen und beeindruckenden Finishes. Doch gerade als Einsteiger musst Du nicht gleich 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und einen Marathon laufen. Triathlon lebt von seiner Vielfalt. Für den Anfang ist eine Sprint- oder Olympische Distanz ideal, um Erfahrung zu sammeln und Spaß am Wettkampf zu entwickeln. Du lernst die Abläufe kennen, findest Deinen Rhythmus und bekommst ein Gefühl dafür, was Dich begeistert.

Finde heraus, welche Distanzen es im Triathlon gibt.

Gib Deinem Training Struktur

Du brauchst keinen komplizierten Trainingsplan, aber etwas Routine hilft enorm. Plane feste Einheiten, zum Beispiel zwei Mal Schwimmen, zwei Mal Laufen und zwei Mal Radfahren pro Woche.
So entwickelst Du einen Rhythmus und kommst Schritt für Schritt Deinem Ziel näher.

Technik vor Tempo

Gerade im Schwimmen zahlt es sich aus, jetzt an der Technik zu arbeiten. Eine saubere Wasserlage und ein effizienter Armzug bringen Dich langfristig schneller voran, als Kilometer um Kilometer mit schlechter Technik zu schwimmen.
Mit unserem Equipment wie Pullbuoy, Paddles oder Flossen kannst Du gezielt an Deiner Technik feilen.

Entdecke jetzt unser Trainigsequipment und unsere Schwimmkleidung

Consistency over Perfection

Starte langsam, bleib dran und nimm kleine Fortschritte mit. Übermotivation führt oft zu Verletzungen oder Fust, wenn die Belastung zu schnell steigt. Consistency is Key: Mach dir keinen Kopf, wenn eine Einheit mal ausfällt. Wichtig ist, dass Du weitermachst und Deinen Rhythmus beibehältst.

Regeneration nicht vergessen

Train hard, recover harder. Fortschritt entsteht in der Erholung nach dem Reiz, nicht während des Trainings. Achte auf ausreichend und erholsamen Schlaf, gute Ernährung und bewusste Pausen. Nur so wirst Du Dich nachhaltig verbessern.

Hab Spaß 

Das Wichtigste: Genieß den Weg dorthin. Finde Trainingspartner, probiere neue Strecken aus und freue Dich über jede kleine Verbesserung.